Mein Werdegang

Meine berufliche Reise begann in der Industrie als Industriemechaniker, wo ich mit großer Freude Maschinen baute und reparierte. Diese Arbeit schulte nicht nur meine technischen Fähigkeiten, sondern prägte auch meinen pragmatischen Ansatz, Probleme anzugehen – eine Eigenschaft, die mich bis heute begleitet. Ein Wendepunkt kam jedoch während meines Zivildienstes in einem Suchtbehandlungszentrum. Dort entdeckte ich die Arbeit mit Menschen, deren Leben von Herausforderungen gezeichnet ist, und fand darin eine unerwartete Erfüllung. Diese Erfahrung motivierte mich, eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher zu absolvieren.

Nach meinem Anerkennungsjahr übernahm ich die Leitung einer familienanalogen Wohngruppe im Schichtdienst, in der ich bis zu sieben Jungen im Alter von 10 bis 20 Jahren betreute. Diese intensive Zeit brachte mir nicht nur Einblicke in die Arbeit mit Grenzgängern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über meine eigene Arbeitsweise. Fasziniert von systemischen Ansätzen, entschied ich mich für Weiterbildungen im beraterischen und therapeutischen Bereich. Diese haben meinen Blick auf die Arbeit mit Menschen nachhaltig erweitert und mich persönlich wie beruflich gefordert.

Im Anschluss arbeitete ich als Fachbereichsleitung bei einem Jugendhilfeträger. In dieser Rolle begleitete ich pädagogische Teams, war zuständig für Kinderschutz, Krisenmanagement, pädagogisches Controlling und Konzeptentwicklung, und arbeitete eng mit Behörden zusammen. Parallel dazu war ich als Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) tätig und öffnete mein Zuhause als Pflegefamilie für bis zu zwei Jugendliche – eine Erfahrung, die mein Verständnis für familiäre Dynamiken vertiefte.

Mit der Zeit wuchs der Wunsch, meine Arbeit unabhängiger und breiter aufzustellen. So begann ich freiberuflich zu arbeiten, um ein vielseitiges Angebot zu schaffen. Heute bewege ich mich zwischen verschiedenen Welten: Ich begleite Einzelpersonen in persönlichen Krisen als systemischer Therapeut, unterstütze Familien beim Aufbau stabiler Beziehungen, berate Führungskräfte in Unternehmen zu nachhaltiger Teamentwicklung und biete Workshops für Schulen oder soziale Einrichtungen zur Förderung von Resilienz und Kommunikation an. Darüber hinaus biete ich spezialisierte Unterstützung für queere Menschen, um sie in ihren individuellen Herausforderungen zu begleiten und einen sicheren Raum für ihre persönliche Entwicklung zu schaffen Diese Vielfalt spiegelt meine Wurzeln in der Industrie ebenso wie meine Leidenschaft für soziale Verantwortung wider.


Meine Werte und Philosophie

In meiner Arbeit mit Menschen – sei es in der Supervision, Therapie, Beratung oder Unternehmensberatung – stehen für mich Respekt, Empathie und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten im Mittelpunkt. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine Stärken und Herausforderungen mit. Mein Ziel ist es, diese zu erkennen und gemeinsam Wege zu finden, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch das Potenzial jedes Einzelnen entfalten.

Pragmatisch und vielseitig

Durch meine ungewöhnliche berufliche Reise – vom Industriemechaniker zum systemischen Therapeuten – habe ich gelernt, Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es mir, kreative und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu den Menschen passen, mit denen ich arbeite. Mein Ansatz ist pragmatisch: Ich suche nach dem, was funktioniert, und passe meine Methoden flexibel an die jeweilige Situation an.

Systemisch denken, menschlich handeln

Ich glaube fest daran, dass wir alle Teil größerer Systeme sind – sei es die Familie, das Team oder die Organisation. Probleme entstehen oft aus den Dynamiken dieser Systeme, und genau dort setze ich an. Doch systemisches Arbeiten bedeutet für mich mehr als nur Theorie: Es geht darum, Beziehungen zu stärken, Vertrauen aufzubauen und Menschen zu befähigen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. Dabei ist mir wichtig, dass meine Klienten sich gesehen und verstanden fühlen – mit all ihren Facetten.

Vertrauen und Zusammenarbeit

Meine Arbeit basiert auf Vertrauen und Offenheit. Ich sehe mich als Begleiter, der den Raum schafft, in dem Veränderung möglich wird. Ob in der Therapie mit Jugendlichen, der Supervision von Fachkräften oder der Beratung von Unternehmen – ich arbeite stets partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Denn nur gemeinsam können wir nachhaltige Lösungen entwickeln, die wirklich etwas bewegen.

Meine Verpflichtung

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln – unabhängig von den Herausforderungen, die das Leben bereithält. Meine Aufgabe ist es, die Werkzeuge und die Unterstützung bereitzustellen, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Dabei verpflichte ich mich zu höchster Professionalität, Diskretion und einem respektvollen Umgang mit Ihren Anliegen.